Zum Inhalt springen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Prof. Dr. Dr. Hauke BrettelKriminologie, Straf- und Medizinrecht, Jugendstraf- und Strafvollzugsrecht
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Prof. Dr. Dr. Hauke BrettelKriminologie, Straf- und Medizinrecht, Jugendstraf- und Strafvollzugsrecht
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Index
  • Sitemap
  • Uni
    • Forschung
    • Studium
    • International
    • Einrichtungen
    • Verwaltung
    • Presse
  • FB 03
    • Dekanat
    • PC-Pools
    • Pedell
    • Studienbüro
  • Jura
    • Studium
    • Professuren
    • Einrichtungen
  • WiWi
    • Studium
    • Lehrstühle
    • Service
  • Bibliothek
    • Katalog (OPAC)
    • Online-Datenbanken
    • Informationen
  • Home
  • Index
  • Sitemap
  • FAQ
  • Lehrstuhl Prof. Brettel
    • Kriminologie
    • Jugendstrafrecht
    • Strafvollzug
  • Aktuelles
  • Studium und Lehre
    • Veranstaltungen
      • Kriminologische Grundlagen
      • Angewandte Kriminologie
      • Seminar Angewandte Kriminologie
      • Jugendstrafrecht
      • Strafvollzugsrecht
      • Medizinstrafrecht
      • Übung im Pflichtbereich
      • Übung im Wahlpflichtbereich
      • Übung für Fortgeschrittene Strafrecht
      • Doktorandenseminar
      • Einführung in das Beifach Strafrechtspflege
      • AG Strafverfahrensrecht für Beifach-Studierende
      • Juristische Grundlagen der Sachverständigentätigkeit (ZiF)
      • Seminar Strafrecht interdisziplinär / Psychologie im Strafrecht
      • Sachverständige im Strafverfahren
      • Betäubungsmittelstrafrecht interdisziplinär
      • Forensisches Seminar
      • ZP Strafrecht III
      • Strafverteidigung
      • Tutorium: Klausurbearbeitung im Schwerpunktstudium Strafrechtspflege (Pflichtbereich und Wahlpflichtbereich Kriminologie)
      • Seminar Aktuelle Probleme des Strafrechts im Gesundheitswesen
    • Schwerpunktstudium
    • Beifach Strafrechtspflege
    • ZiF-Zertifikat und Zertifikat „Psychologie und Recht“
    • FAQ
  • Forschungsprojekte
  • Lehrstuhlteam
    • fest Mitarbeitende
      • Heide Zweyer
      • Dr. Christoph Schallert
        • Kriminologisch fundierte Intervention
          • Wohngruppenkonzept KonTrakt
          • Kriminologisch fundiertes Soziales Training (KrimST)
          • Respekt als Antwort und Prinzip (RAP)
          • Fördernde Gruppenkultur (Positive Peer Culture)
        • Verteidigung in Sachen Café Balance, Mainz
      • Dr. Barbara Horten
      • Christian Steffan
      • Yannick Ramm
      • Marisa Weinand
      • Marc Tries
      • Johanna Schläger
    • studentische Mitarbeitende
      • Felix Klengel
      • Katharina Sattler
    • freie Mitarbeitende
      • Dr. Michael Bernauer
      • Patrick Bopp
      • RA’in Katharina Zorn
      • Saskia Kerksieck
      • Dr. Christoph Nickolaus Mag. iur.
      • Julia Schuler
      • Dr. Sebastian Sobota
      • Sebastian Töllers
      • Jennifer Weimann
      • Vincent Werner
      • Holger Zahlaus
    • ehemalige Mitarbeitende
      • Dr. Theresa Bausch B.A.
      • Dipl.-Psych. Dr. Barbara Bergmann
      • Inas Grabus
      • Tamara Großmann M.A., M.A.
      • Laura Jung
      • Dr. Katharina Königschulte
      • Dr. phil. Matthias Rau
      • Dr. Jannik Rienhoff
      • Rebekka Thomé
      • Larissa Trautmann
      • Lisa Bayer
  • Prof. Dr. Dr. Michael Bock (Lehrstuhlinhaber bis 2015) † am 27.10.2021
    • Zur Person
      • Lebenslauf
      • Forschungsschwerpunkte
      • Aktivitäten
    • Veröffentlichungen
      • Monographien
      • Aufsätze
      • Besprechungen
    • Forschungsprojekte
    • Mainzer Erklärung zum Jugendstrafrecht
  • MIVEA (Kriminologische Einzelfalldiagnostik) Angewandte Kriminologie
    • Strafrecht und Angewandte Kriminologie
    • Kommentierte Bibliographie
    • Berichte von Praktikern
    • Praktiker-Fortbildungen
  • Ehrensache! – Projekte zum Mitmachen
    • Knastgruppe
  • Bilder aus der Lehrstuhlarbeit
  • Zitat des Monats (Archiv)
  • Lehrstuhl Prof. Brettel
    • Kriminologie
    • Jugendstrafrecht
    • Strafvollzug
  • Aktuelles
  • Studium und Lehre
    • Veranstaltungen
      • Kriminologische Grundlagen
      • Angewandte Kriminologie
      • Seminar Angewandte Kriminologie
      • Jugendstrafrecht
      • Strafvollzugsrecht
      • Medizinstrafrecht
      • Übung im Pflichtbereich
      • Übung im Wahlpflichtbereich
      • Übung für Fortgeschrittene Strafrecht
      • Doktorandenseminar
      • Einführung in das Beifach Strafrechtspflege
      • AG Strafverfahrensrecht für Beifach-Studierende
      • Juristische Grundlagen der Sachverständigentätigkeit (ZiF)
      • Seminar Strafrecht interdisziplinär / Psychologie im Strafrecht
      • Sachverständige im Strafverfahren
      • Betäubungsmittelstrafrecht interdisziplinär
      • Forensisches Seminar
      • ZP Strafrecht III
      • Strafverteidigung
      • Tutorium: Klausurbearbeitung im Schwerpunktstudium Strafrechtspflege (Pflichtbereich und Wahlpflichtbereich Kriminologie)
      • Seminar Aktuelle Probleme des Strafrechts im Gesundheitswesen
    • Schwerpunktstudium
    • Beifach Strafrechtspflege
    • ZiF-Zertifikat und Zertifikat „Psychologie und Recht“
    • FAQ
  • Forschungsprojekte
  • Lehrstuhlteam
    • fest Mitarbeitende
      • Heide Zweyer
      • Dr. Christoph Schallert
        • Kriminologisch fundierte Intervention
          • Wohngruppenkonzept KonTrakt
          • Kriminologisch fundiertes Soziales Training (KrimST)
          • Respekt als Antwort und Prinzip (RAP)
          • Fördernde Gruppenkultur (Positive Peer Culture)
        • Verteidigung in Sachen Café Balance, Mainz
      • Dr. Barbara Horten
      • Christian Steffan
      • Yannick Ramm
      • Marisa Weinand
      • Marc Tries
      • Johanna Schläger
    • studentische Mitarbeitende
      • Felix Klengel
      • Katharina Sattler
    • freie Mitarbeitende
      • Dr. Michael Bernauer
      • Patrick Bopp
      • RA’in Katharina Zorn
      • Saskia Kerksieck
      • Dr. Christoph Nickolaus Mag. iur.
      • Julia Schuler
      • Dr. Sebastian Sobota
      • Sebastian Töllers
      • Jennifer Weimann
      • Vincent Werner
      • Holger Zahlaus
    • ehemalige Mitarbeitende
      • Dr. Theresa Bausch B.A.
      • Dipl.-Psych. Dr. Barbara Bergmann
      • Inas Grabus
      • Tamara Großmann M.A., M.A.
      • Laura Jung
      • Dr. Katharina Königschulte
      • Dr. phil. Matthias Rau
      • Dr. Jannik Rienhoff
      • Rebekka Thomé
      • Larissa Trautmann
      • Lisa Bayer
  • Prof. Dr. Dr. Michael Bock (Lehrstuhlinhaber bis 2015) † am 27.10.2021
    • Zur Person
      • Lebenslauf
      • Forschungsschwerpunkte
      • Aktivitäten
    • Veröffentlichungen
      • Monographien
      • Aufsätze
      • Besprechungen
    • Forschungsprojekte
    • Mainzer Erklärung zum Jugendstrafrecht
  • MIVEA (Kriminologische Einzelfalldiagnostik) Angewandte Kriminologie
    • Strafrecht und Angewandte Kriminologie
    • Kommentierte Bibliographie
    • Berichte von Praktikern
    • Praktiker-Fortbildungen
  • Ehrensache! – Projekte zum Mitmachen
    • Knastgruppe
  • Bilder aus der Lehrstuhlarbeit
  • Zitat des Monats (Archiv)

Jennifer Weimann

studentische Mitarbeiterin

Tätigkeitsschwerpunkt am Lehrstuhl:

  • Co-Trainerin im Kriminologisch fundierten Sozialen Training (KrimST)
  • Projekt Prozeßsimulation für interdisziplinäre Strafrechtspraxis (ProfiS)

Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Kriminologie, Straf- und Medizinrecht, Jugendstraf- und Strafvollzugsrecht
  • Letzte Aktualisierung:14. Dezember 2016
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    • Zum Seitenanfang