Aufsätze

Radikalisierung als biographischer Prozess – Kriminologische Überlegungen zum Einstieg und Ausstieg, NK 2020, Heft 4, S. 490-501

Die Gesellschaft im offenen Vollzug. Kriminologische Überlegungen zum Lockdown, Archiv für Kriminologie 2020, Heft 6, S. 194-206

Julius Vargha als Vorläufer einer kritischen Kriminalsoziologie, in: Karl Acham (Hrsg.): Die Soziologie und ihre Nachbardisziplinen im Habsburgerreich, 2020, S. 337-340

Franz von Liszt – Kriminalsoziologische Grundlagen des modernen Strafrechts, in: Karl Acham (Hrsg.): Die Soziologie und ihre Nachbardisziplinen im Habsburgerreich, 2020, S.340-343

Maßnahmen oder Menschen. Wessen Erfolg ist das Anliegen der Vollzugsforschung? Journal für Strafrecht, 2019, S. 442-447.

Hans Göppinger als Kriminologe, in Kerner/Kinzig/Wulf (Hrsg.), Zum Gedenken an Hans Göppinger, TüKrim Band 43, 2019, S. 15-19

zusammen mit Matthias Rau: Aufgaben und Möglichkeiten einer Qualitätsbewertung des Strafvollzugs am Beispiel des Wiesbadener Verlaufsprojekts. In: Nationales Zentrum für Kriminalprävention (Hrsg.): Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland − Ein Leitfaden für Politik und Praxis, 2019, S. 665-682

Wenn die „Welt“ zur „Anstalt“ schrumpft. Ein Beitrag zur kriminalprognostischen Bedeutung des Haftverhaltens. In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 1/2018, S. 61-72

Radikalisierung. Ein Essay mit der Absicht der Verfremdung. In: Neue Kriminalpolitik 4/2017, S. 450-468

Die dissoziale Persönlichkeitsstörung in der forensischen Praxis. In: Bannenberg/Brettel/Freund/Meier/Remschmidt/Safferling (Hrsg.): Festschrift für Dieter Rössner; Baden-Baden: Nomos 2015, S. 23-37

Das "unwirtschaftliche Handeln" als Gegenstand interdisziplinärer geisteswissenschaftlicher Forschung? In: Forschungscluster „Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke“ (Hrsg.): (Un)wirtschaftliche Haushaltsführung. Perspektiven aus interdisziplinärer Sicht. Wiesbaden: Springer VS 2015, S. 17-32

Die jugendstrafrechtliche Parallelwelt. In: Neue Kriminalpolitik 4/2014, S. 301-308

Kriminologie im Strafverfahren. Über eine Lücke im Erbe von Hans Gross. In: Bachhiesl, Christian / Bachhiesl, Sonja Maria / Leitner, Johann (Hrsg.): Kriminologische Entwicklungslinien. Eine interdisziplinäre Synopsis. Wien: Lit 2014, S. 75-93

zusammen mit Ralf Eschelbach, Andreas Geipel, Michael Hettinger, Joachim Röschke und Florian Wille: Die erneute Wiederaufnahme des Strafverfahrens. In: Goltdammer's Archiv für Strafrecht 2013, S. 328-345

Die missliche Lage der kriminalpolitischen Kriminologie. Eine kritische Stellungnahme zum „Freiburger Memorandum“. In: Neue Kriminalpolitik 4/2013, S. 326-337

zusammen mit Michael Brockmann: Die Kriminalprognose bei persönlichkeitsgestörten Straftätern. In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 2013; Teil I: Ausgangslage und Potenziale der Angewandten Kriminologie (S. 133-140), Teil II: Einzelne Persönlichkeitsstörungen aus Sicht der Angewandten Kriminologie (S. 193-201)

zusammen mit Matthias Rau und Anika Hoffmann: Private Schulden im Spiegel der Postmoderne – eine heuristische Betrachtung. In: Forschungscluster „Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke“ (Hrsg.): Schulden und ihre Bewältigung. Individuelle Belastungen und gesellschaftliche Herausforderungen. Wiesbaden: Springer VS 2013, S. 155-200

Die Bedeutung der Kriminologie für die Kriminalprognose bei "psychischen Störungen", Anmerkung zum Urteil des BGH v. 25.9.2012, Az.: 1 StR 160/12 = HRRS 2012 Nr. 1010. In: Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht 12/2012, S. 533-534

Weltanschauliche und politische Konnotationen wissenschaftstheoretischer Grundentscheidungen. Über einige Aspekte des 19. Jahrhunderts und ihre Spätfolgen. In: Pravo i društvo (Recht und Gesellschaft) 2/2012, S. 89-99

zusammen mit Sebastian Sobota: Sicherungsverwahrung: Das Bundesverfassungsgericht als Erfüllungsgehilfe eines gehetzten Gesetzgebers? In: Neue Kriminalpolitik 3/2012, S. 106-112

Die Verwalter der Gefährlichkeit - eine Skizze zum forensischen Gutachterwesen. In: Hilgendorf, Eric / Rengier, Rudolf (Hrsg.): Festschrift für Wolfgang Heinz; Baden-Baden: Nomos 2012, S. 609-620

Die Zweite Moderne und die Angewandte Kriminologie - Zur Notwendigkeit einer neuen Verlaufsform. In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 2012, S. 281-294

Der vollständig und zutreffend ermittelte Sachverhalt bei der Kriminalprognose. In: Kühl, Kristian, Seher, Gerhard (Hrsg.): Rom, Recht, Religion – Symposion für Udo Ebert zum siebzigsten Geburtstag; Tübingen: Mohr Siebeck 2011, S. 459-473

Hans Gross und Julius Vargha – Die Anfänge wissenschaftlicher Kriminalistik und Kriminalpolitik. In: Karl Acham (Hrsg.): Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz. Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung: wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten, Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag 2011, S. 329-342

Entwicklungskriminologische Grundsätze und ihre Bedeutung für die Konfrontative Pädagogik. In: Weidner, Jens / Kilb, Rainer (Hrsg.): Handbuch Konfrontative Pädagogik. Grundlagen und Handlungsstrategien zum Umgang mit aggressivem und abweichendem Verhalten, Weinheim und München: Juventa Verlag 2011, S. 47-57

Kriminaldiagnostik in der Angewandten Kriminologie und ihre Bezüge zur Konfrontativen Pädagogik. In: Weidner, Jens / Kilb, Rainer (Hrsg.): Handbuch Konfrontative Pädagogik. Grundlagen und Handlungsstrategien zum Umgang mit aggressivem und abweichendem Verhalten, Weinheim und München: Juventa Verlag 2011, S. 392-401

Kriminalität in Krisen. In: Hergenröder, Curt Wolfgang (Hrsg.): Krisen und Schulden – Historische Analysen und gegenwärtige Herausforderungen, Wiesbaden: VS Verlag 2011, S. 63-79

zusammen mit Matthias Rau: Finanzielle Verhältnisse als kriminologischer Indikator sozialer Einbindung. In: Hergenröder, Curt Wolfgang (Hrsg.): Gläubiger, Schuldner, Arme - Netzwerke und die Rolle des Vertrauens, Wiesbaden: VS Verlag 2010, S. 83-103

Über die positive Spezialprävention in den Zeiten des Feindstrafrechts - Die Bedeutung der Angewandten Kriminologie für eine menschliche Kriminalpolitik. In: EDICIJA CRIMEN, Bd. 16, Juristische Fakultät der Universität Belgrad, Belgrad 2010; derselbe Beitrag ist in serbischer Sprache erschienen in: CRIMEN JOURNAL FOR CRIMINAL JUSTICE Belgrad 2/2010, S. 139-167

Gibt es noch Platz für die Angewandte Kriminologie in der Gesamten Strafrechtswissenschaft? In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 2009, S. 450-463.

Intensivtäter – Sicherheitsrisiko oder Sündenböcke? In: Der Kriminalist 2009, S. 28-30.

Angewandte Kriminologie für Sozialarbeiter. In: Sanders/Bock, Kundenorientierung - Partizipation - Respekt. Neue Ansätze in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag 2009, S. 101-133.

zusammen mit Christoph Schallert: Erziehung im geschlossenen Jugendstrafvollzug. Das Wohngruppenkonzept KonTrakt in der JVA Wiesbaden. In: Sanders/Bock, Kundenorientierung - Partizipation - Respekt. Neue Ansätze in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag 2009, S. 239-277.

zusammen mit Brettel, Hauke: Schulden und Kriminalität. In: ZVI Sonderheft Mai 2009, S. 2-8.

The Selective Perception of Domestic Violence. In: Serassis/Kania/Albrecht (eds.), Images of Crime III, Berlin 2009, Seite 105-118.

Kriminologische Interventionsplanung bei jungen Straffälligen. In : Brünger/Weissbeck (Hrsg.), Psychisch kranke Straftäter im Jugendalter, MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Berlin 2008, S. 103-115.

Das Elend der klinischen Kriminalprognose, StV 5/2007, S. 269-275

Standortbestimmung der Angewandten Kriminologie. In: Liebl, Karlhans (Hrsg.), Kriminologie im 21. Jahrhundert (= Studien zur Inneren Sicherheit, Bd. 10); Wiesbaden: VS Verlag 2007, S. 27-41

MIVEA als Hilfe für die Interventionsplanung im Jugendstrafverfahren, ZJJ 2006, S. 282-290;

Der Einfluss der Soziologie auf das Menschenbild in den Kriminalwissenschaften. In: Karl Acham, Knut Wolfgang Nörr, Bertram Schefold (Hrsg.). Der Gestaltungsanspruch der Wissenschaft. Aufbruch und Ernüchterung in den Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften auf dem Weg von den 1960er zu den 1980er Jahren; Franz Steiner Verlag Stuttgart 2006, S. 17-41.

Wo ist die Tübinger Kriminologie? Versuch einer Standortbestimmung der Kriminologie in Mainz. In: Höfer/Spiess (Hrsg.), Neuere kriminologische Forschung im Südwesten. Eine Darstellung der Forschungsarbeit aus Anlass des 40. Kolloquiums der südwestdeutschen und benachbarten kriminologischen Institute, 2006 .

Angewandte Kriminologie in der Interventionsplanung bei Straffälligen, Forum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie 2006, S. 58-85;

Mörder, Märtyrer, Manager und Mütter. Über einige Kapriolen im Verhältnis von Werten und kriminellem Verhalten. In: Andrea Fruhwirth, Maria E. Reicher, Peter Wilhelmer (Hg.), Markt-Wert-Gefühle. Positionen und Perspektiven einer multidisziplinären Wertedebatte, Passagen 2005, S. 291-307.

zusammen mit Brettel, Hauke: Angewandte Kriminologie als Ergänzung der Planung von Behandlung und Nachsorge im Maßregelvollzug. In: Saimeh (Hrsg.), Was wirkt? Prävention - Behandlung – Rehabilitation, 2005, S. 67-75

Violencia Doméstica, un problema de hombres y mujeres In: memorias Cátedra Europa; Barranquilla, Colombia: Editiones Uninorte 2004, S. 32-48.

Europa, die USA und die Zukunft des kulturellen Pluralismus. Einige Überlegungen. In: Acham, Karl (Hrsg.): Zur geistigen Signatur des künftigen Europa; Wien: Passagen 2004, S. 93-96.

zusammen mit Schneider, Hendrik: Riskante Kredite. Zur Notwendigkeit eines "personalen Risikomanagements" bei der Kreditvergabe. In: Sparkasse 2003, S. 546 ff.

Gibt es eine kriminalpräventive Wirkung von Musikerziehung? In: Dölling, Dieter (Hrsg.): Festschrift für Ernst-Joachim Lampe zum 70. Geburtstag; Berlin: Duncker und Humblot 2003, S. 275-284.

"Natürlich nehmen wir den Mann Mit". Über Faktenresistenz und Immunisierungsstrategien bei häuslicher Gewalt. In: Siegfried Lamnek / Manuela Boatcă (Hrsg.): Geschlecht - Gewalt - Gesellschaft; Opladen: Westdeutscher Verlag 2003, S. 179-194.

Häusliche Gewalt - ein Problemaufriss aus kriminologischer Sicht. In: Der Bürger im Staat 2003, S. 25-31.

Männer als Opfer der "Gewalt" von Frauen; in: Österreichisches Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz (Hrsg.): Psychosoziale und ethische Aspekte der Männergesundheit, S. 103-110.

Die Bedeutung des Leugnens einer Straftat im Verfahren nach § 57 StGB. Neue Zeitschrift für Strafrecht 2003, S.337-341.

La fundación intelectual de la República Federal de Alemania. In: Revista de Derecho, División de Ciencias Juridicas de la Universidad del Norte, Nr. 18 2002, S. 1-15.

Grenzbereiche der Kreditvergabe aus kriminologischer Sicht; in: Sparkasse 2002, S. 229-231.

Kriminelles Verhalten, Kriminologie, Kriminalistik; in: Acham, Karl (Hrsg.): Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften, Band 3.1: Menschliches Verhalten und gesellschaftliche Institutionen: Einstellung, Sozialverhalten, Verhaltensorientierung; Wien: Passagen 2001, S. 241-255.

Auguste Comte. Système de politique positive ou Traité de sociologie; in: Kaesler, Dirk; Ludgera Vogt (Hrsg.): Hauptwerke der Soziologie; Stuttgart: Alfred Kröner 2000, S. 74-80.

Globalisierung oder Kampf der Kulturen. Samuel Huntingtons Vorschlag, das politische Orientierungswissen zu aktualisieren; MZJ (Mainzer Zeitschrift für Jurisprudenz) 2000, S. 71-78.

Kriminalsoziologie in Deutschland. Ein Resümee am Ende des Jahrhunderts; in: Dreier, Horst (Hrsg.): Rechtssoziologie am Ende des 20. Jahrhunderts. Gedächtnissymposion für Edgar Michael Wenz; Tübingen: Mohr Siebeck 2000, S. 115-136.

Schädlich, überflüssig, schmutzig. Die Argumentationen der kriminologischen Verächter der Resozialisierung; in: Feuerhelm, Wolfgang; Hans-Dieter Schwind; Michael Bock (Hrsg.): Festschrift für Alexander Böhm; Berlin, New York:Walter de Gruyter 1999, S. 285-303.

Je weniger desto besser. Wie im Jugendstrafrecht kriminologische Torheiten dogmatisch geadelt wurden; in: Ebert, Udo; Claus Roxin; Peter Reiß; Eberhard Wahle (Hrsg.): Festschrift für Ernst-Walter Hanack; Berlin, New York: Walter de Gruyter 1999, S. 625-638.

Lebensgeschichte und Kriminalprognose; in: Geschichte und Gegenwart 1999, S. 51-63.

Auguste Comte; in: Kaesler, Dirk (Hrsg): Klassiker der Soziologie Bd.1. Von Auguste Comte bis Norbert Elias; München: Beck 1999, S.39-57.

Die "Kritische Theorie" als Erbin der Geisteswissenschaftlichen Soziologie der Zwischenkriegszeit; in: Acham, Karl; Knut Wolfgang Nörr; Bertram Schefold (Hrsg.): Erkenntnisgewinne, Erkenntnisverluste; Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1998, S. 223-246.

Abgründe der Drogenpolitik; in: Albrecht, H.-J. u.a. (Hrsg.): Internationale Perspektiven in Kriminologie und Strafrecht; Festschrift für Günther Kaiser; Berlin: Duncker und Humblot 1998, S.699-715.

Qualitative und quantitative Forschungsansätze in der Kriminologie; in: Kröber, H.-L.; K.-P. Dahle (Hrsg.): Sexualstraftaten und Gewaltdelinquenz. Verlauf- Behandlung- Opferschutz; Heidelberg: Kriminalistik Verlag 1998, S. 119-134.

Metamorphosen der Vergangenheitsbewältigung; in: Albrecht, Clemens; Günther C. Behrmann (Hrsg.): Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule; Frankfurt, New York: Campus 1999, S.530-566.

Lästige Verwandtschaft: Die kritische Theorie im Kontext der 20er Jahre; in: Albrecht, Clemens; Günther C. Behrmann (Hrsg.): Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule; Frankfurt, New York: Campus 1999, S. 36-56.

Jugendstrafrecht im Bann der Sanktionsforschung; Goltdammer's Archiv für Strafrecht 1997, S. 1-23.

Die Eigendynamik der Verrechtlichung in der modernen Gesellschaft; in: Lampe, Ernst-Joachim (Hrsg.): Zur Entwicklung von Rechtsbewusstsein; Frankfurt am Main: Suhrkamp 1997, S. 403-428.

Konfuzianismus und okzidentales Recht. Bemerkungen über einige rechtskulturelle Voraussetzungen des Wirtschaftsrechts Kommentar zu Xiaoye Wang; in: Koslowski, Peter; Yunquan Chen (Hrsg.): Sozialistische Marktwirtschaft - soziale Marktwirtschaft: Theorie und Ethik der Wirtschaftsordnung in China und Deutschland; Heidelberg: Physica-Verlag 1996, S. 118-122.

Verrechtlichung der Gesellschaft als Grundbedingung moderner Medizin; Geschichte und Gegenwart 1996, S. 131-140.

Erfahrung und Verstehen. Ein persönlicher Blick auf den Wissenschaftler Hans Göppinger; in: Wissenschaftliche Vereinigung Tübinger Kriminologen e. V. (Hrsg.): In memoriam Hans Göppinger. Kolloquium am 28. September 1996 im Institut für Kriminologie der Universität Tübingen; Tübingen 1996, S. 5-11.

Die Methode der idealtypisch-vergleichenden Einzelfallanalyse; in: Dölling, Dieter (Hrsg.): Die Täter-Individualprognose. Beiträge zu Stand, Problemen und Perspektiven der kriminologischen Prognoseforschung; Heidelberg: Kriminalistik Verlag 1995, S. 1-28.

Prävention und Empirie. Über das Verhältnis von Strafzwecken und Erfahrungswissen; Juristische Schulung 1994, S. 89-99.

Kriminalität der Mächtigen. Kritische Anfragen an ein in die Jahre gekommenes Konzept und Seitenblicke auf jüngere Verwandte; in: Kaiser, Günther, Jörg-Martin Jehle (Hrsg.): Kriminologische Opferforschung. Neue Perspektiven und Erkenntnisse; Neue kriminologische Schriftenreihe, Band 102/I; Freiburg: Kriminalistik Verlag 1994, S. S. 171-186.

Die evangelische Friedensethik und die Lehre vom 'bellum justum'; in: Heinrich Assel u. a. (Hrsg.): Zeitworte - Der Auftrag der Kirche im Gespräch mit der Schrift. Friedrich Mildenberger zum 65. Geburtstag; Nürnberg: Helmut Seubert 1994, S. 121-130.

Addition, Theorie, Typus. Möglichkeiten und Grenzen kriminologischer Integrationsbemühungen; Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 1994, S. S. 238-251.

Die Entwicklung der Soziologie und die Krise der Geisteswissenschaften in den 20er Jahren; in: Nörr, Knut Wolfgang; Bertram Schefold; Friedrich H. Tenbruck (Hrsg.): Geisteswissenschaften zwischen Kaiserreich und Republik. Zur Entwicklung von Nationalökonomie, Rechtswissenschaft und Sozialwissenschaft im 20. Jahrhundert; Stuttgart: Franz Steiner 1994, S. 159-185.

Gegenwärtiger Stand der kriminologischen Prognoseforschung; in: Frank, Christel; Gerhart Harrer (Hrsg.): Kriminalprognose. Alkoholbeeinträchtigung - Rechtsfragen und Begutachtungsprobleme; Forensia-Jahrbuch, Band 3; Springer u. a.: Berlin 1992, S. 29-42.

Gustav Schmoller. Ein Sozialwissenschaftler für unsere Zeit? Geschichte und Gegenwart 1992, S. 3-18.

Ideen und Schimären im Strafrecht. Rechtssoziologische Anmerkungen zur Dogmatik der positiven Generalprävention; Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 1991, S. 636-656.

Neues von der Kultursoziologie des Rechts? Kritische Anmerkungen zu Werner Gepharts 'Kulturelle Aspekte des Rechts - Vom Klassen- zum Kulturparadigma?'; Zeitschrift für Rechtssoziologie 1991, S. 147-151.

Zur dogmatischen Bedeutung unterschiedlicher Arten empirischen Wissens bei prognostischen Entscheidungen im Strafrecht; Neue Zeitschrift für Strafrecht 1990, S. 457-463; wieder abgedruckt in: Frisch, Wolfgang; Thomas Vogt (Hrsg.): Prognoseentscheidungen in der strafrechtlichen Praxis; Baden-Baden: Nomos 1994, S. 143-161.

Lebensführung und Straffälligkeit; in: Kerner, Hans-Jürgen; Günther Kaiser (Hrsg.): Kriminalität. Persönlichkeit, Lebensgeschichte und Verhalten, Festschrift für Hans Göppinger; Berlin u.a.: Springer 1990, S. 15-26.

Verselbständigung von Methodenfragen, Ausklammerung von Sachfragen. Über Veränderungen im Verhältnis von Wissenschaft und Politik seit den Tagen Gustav Schmollers; in: Bock, Michael; Harald Homann; Pierangelo Schiera (Hrsg.): Gustav Schmoller heute: Die Entwicklung der Sozialwissenschaften in Deutschland und Italien; Bologna und Berlin: Il Mulino/Duncker & Humblot 1990, S. 293-332.

Kriminologie und Spezialprävention. Ein skeptischer Lagebericht; Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 1990, S. 504-533.

Vorüberlegungen zur rechtspolitischen Bewältigung der Risikogesellschaft; Zeitschrift für Rechtssoziologie 1989, S. 255-264.

Angewandte Kriminologie: Ihre praktische und wissenschaftliche Bedeutung; in: Göppinger, Hans (Hrsg.): Angewandte Kriminologie - International. XXXVI. Internationale Kriminologische Forschungswoche; Bonn: Forum 1988, S. 156-176, leicht verändert erneut abgedruckt in Forensia 1990, S. 189-204.

Im Patt der alten Positionen. Zur Kontinuität ungelöster Streitfragen in der Kriminologischen Literatur. Sammelbesprechung; Soziologische Revue 1988, S. 29-37.

Kriminalität: Zeitgenössische Befunde und Bewertungen. Sammelbesprechung; Soziologische Revue 1986, S. 38-47.

Recht und Gesellschaft unter den Bedingungen der Verrechtlichung; Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 1986, S. 289-295.

Naturrecht und Positivismus im Strafrecht zur Zeit des Nationalsozialismus; Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte 1984, S. 132-152.

Kriminologie als selbständige Erfahrungswissenschaft. Eine Auseinandersetzung mit Nomologismus und Subjektivismus in der sozialwissenschaftlichen Methodologie; Forensia 1984, S. 147-159.

Staatenbildung und Geschichtsschreibung im alten Israel. Ein Beitrag zur Kultursoziologie; in: Braun, Hans; Alois Hahn (Hrsg.): Kultur im Zeitalter der Sozialwissenschaften. Friedrich H. Tenbruck zum 65. Geburtstag; Berlin: Reimer 1984, S. 19-42.