Veranstaltungen

Im Wintersemester 2025/2026 wird Professor Dr. Dr. Hauke Brettel folgende Veranstaltungen durchführen:

Im Schwerpunktstudium Pflichtbereich Strafrechtspflege:

Vorlesung Kriminologische Grundlagen (03.135.15014)

Vorlesung Jugendstrafrecht (03.135.15013)

Vorlesung Sachverständige im Strafverfahren (03.135.16309)

Im Wahlpflichtbereich Kriminologie:

Übung im Wahlpflichtfach Kriminologie (03.135.15003)

Im Masterstudium Kriminologie:

Einführung in das Masterstudium (03.F41.6011) gemeinsam mit Herrn Steffan

Kriminologie (03.F41.6012)

 

Dr. Barbara Horten Schindler bietet folgende Veranstaltungen an:

Seminar für Angewandte Kriminologie (gemeinsam mit Dr. Christoph Schallert) – Wahlpflichtbereich Kriminologie (03.135.15030)

Kolloquium zur Viktimologie (03.135.15033)

Victims of gender based mobbing and sexual violence (03.135.16311) (online: Kolloquium)

Praxisprojetk "Knastgruppe" (03.135.15038)

Im Masterstudium Kriminologie:

Internationale Kriminologie (03.F41.6015) gemeinsam mit Herrn Steffan

 

Dr. Christoph Schallert bietet folgende Veranstaltungen an:

Seminar für Angewandte Kriminologie (gemeinsam mit Dr. Barbara Horten Schindler) – Wahlpflichtbereich Kriminologie (03.135.15030)

Seminar Psychologie und Recht der Familie - Ein interdisziplinäres Seminar für angehende Juristen und Psychologen (03.135.14074)

Vorlesung Sachverständige im Strafverfahren (03.135.16309)

AG Strafverfahrensrecht für Beifach-Studierende II

Praxisprojekt "Erste Rechtshilfe" in Kooperation mit der Jugend- und Drogenberatungsstelle "Brücke"

Praxisprojekt "Sehnsucht LEBEN" in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Mainz, der Altenseelsorge im Evangelischen Dekanat Mainz und dem städtischen Mainzer Alten- und Wohnheim und dem AWO-Seniorenzentrum "Jockel-Fuchs-Haus"

Praxisprojekt "AG Strafverteidigung"

Im Masterstudium Kriminologie:

Kriminologische Bezüge des Jugendstrafrechts (03.F41.6022)

Praxisprojekt I "Knastgruppe" (03.F41.6014)

 

Johanna Schläger bietet folgende Veranstaltungen an:

Einführung in das Beifachstudium (03.135.3012) gemeinsam mit Herrn Tries

Im Masterstudium Kriminologie:

Kriminologische Bezüge des Sanktionenrechts (03.F41.6023) gemeinsam mit Herrn Tries

 

Christian Steffan bietet folgende Veranstaltungen an:

Tutorium: Klausurbearbeitung im Schwerpunktstudium Strafrechtspflege
(Pflichtbereich und Wahlpflichtbereich Kriminologie) (03.135.15015) - gemeinsam mit RA'in Katharina Zorn

Interdisziplinäres Seminar: Juristische Aspekte der Psychotherapie (03.135.15035) - gemeinsam mit Raphael Blum, M.Sc.

Im Masterstudium Kriminologie:

Internationale Kriminologie (03.F41.6015) gemeinsam mit Frau Dr. Horten Schindler

Einführung in das Masterstudium (03.F41.6011) gemeinsam mit Herrn Professor Dr. Dr. Brettel

 

Marc Tries bietet folgende Veranstaltungen an:

AG StrafR I

Einführung in das Beifachstudium (03.135.3012) gemeinsam mit Frau Schläger

Im Masterstudium Kriminologie:

Kriminologische Bezüge des Sanktionenrechts (03.F41.6023) gemeinsam mit Frau Schläger

 

Sonstiges:

Doktorandenseminar